Have any questions?
+44 1234 567 890
Bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude arbeiten in Deutschland Staat, private Investoren und Sepzialisten Hand in Hand: Eigennutzer und Kapitalanleger schaffen hochwertigen Wohnraum mit Charme. Weil sie mit ihrer Investition wertvolle Kulturgüter vor dem Verfall retten, bedankt sich der Staat mit einem großzügigen Steuergeschenk. Denkmalentwickler, Fachplaner, Restauratoren und Hersteller lassen den Traum von sanierten Denkmalperlen wahr werden.
Das Jahresmagazin "Denkmalsanierung" beleuchtet einmal im Jahr als unabhängiges Medium den Markt der Denkmalimmobilien und gibt Denkmalbesitzern, der Fachwelt und Kapitalanlegern viele spannende Informationen rund um die Themenkreise
- planen & entwickeln
- finanzieren & fördern
- sanieren & restaurieren
- informieren & wissen
Ein großes Verzeichnis führender Architekten, Restauratoren, Denkmalentwickler, Sanierungs- und Bauträger sowie Bauunternehmen und Baustoffhersteller ergänzt die "Denkmalsanierung".
Die wichtigsten Adressen der Denkmalsanierung finden Sie auch hier. Sie möchten einen Blick ins Heft werfen? Hier geht's zu den Leseproben.
Autoren der aktuellen Ausgabe
Kay Arnswald +++ Jürgen BenitzWildenburg +++ Michael Brückner +++ Ronald Franke +++ Frank Frenzel +++ Boris Frohberg +++ Nina Greve +++ Christian Kaiser +++ Jakob Klever +++ Hermann Klos +++ Guido Kramp +++ Stefanie Kunze +++ Prof. Dr. Jörn P. Lass +++ Eileen Menz +++ Volker Möhle +++ Prof. Dr.Ing. Thomas Naumann +++ Heike Notz +++ Barbara Ohm +++ Christoph Plinz +++ Prof. Dr.Ing. Susanne Rexroth +++ Philipp Schäle +++ Dr. Regine Schricker +++ Christian Schweiger +++ Michael Sußmann +++ Ina Timm +++ Gotthardt Walter +++ Michael Weng +++ Elke Zanger
Inhalt der aktuellen Ausgabe:
Inhaltsverzeichnis +++ Denkmalschutz und Behörde +++ Schlafende Hunde soll man (nicht) wecken +++ Das geht besser! Plädoyer für einen Paradigmenwechsel +++ Klimaneutrales Baudenkmal +++ Wiederaufbau und Neubau – auf der Suche nach Geborgenheit +++ Werkbundsiedlungen – Wohnen neu gedacht +++ Baudenkmal als Punktwolke – 3D-Laserscanner +++ Denkmalschutz für Bäume +++ Kokons aus Plastik +++ Fachwerkhaus spezial: das Umgebindehaus +++ Mosaikfassaden: kleine Steine, große Wirkung +++ Was macht eigentlich … ein Textilverlag? +++ Renaissance der Zementfliesen +++ Restaurator*innen im Handwerk +++ Wohnen aus dem Katalog – Umzug ins Museum +++ Höchste Steinmetz-Kunst +++ Denkmalfenster auf dem Prüfstand +++ Fenster und ihr Schutz vor Klimafolgen +++ Stahlfenster für die Herzogin +++ Isolierverglasung für junge Baudenkmale +++ Isolierglasfenster mit mundgeblasenem Glas +++ Kleine Geschichte des Holzbaus +++ Großreinemachen – Holz schonend reinigen +++ Schimmel im Baudenkmal +++ Schadstoffe in historischen Gebäuden +++ Radon im Baudenkmal +++ Sanierung kontaminierter Bauteile +++ Handwerk zwischen Tradition und Digitalisierung +++ Kosten und Kosten – Abgrenzung von Kostenarten +++ Das Denkmal als Steueroase +++ Was Mieter dulden und bezahlen müssen +++ Spezialisten und Denkmalexperten im Überblick
PR-Präsentationen der aktuellen Ausgabe
Klassikprojekt +++ HEDDIER ELECTRONIC +++ Sinfiro Brandschutzingenieure +++ Schleiff Denkmalentwicklung +++ Zimmerei Frank +++ SCAN3D +++ EIPOS +++ GUTEX +++ Liapor +++ Casa Padrino +++ HASIT +++ PASStec +++ CLAYTEC +++ Beeck´sche Farbwerke +++ ECODRY +++ Graffiti FREI +++ SCHOTT +++ Sollingglas +++ Sorpetaler Fensterbau +++ Repair Care +++ BAIER +++ Cellco +++ MARBOS +++ WINGSFernstudium