Have any questions?
+44 1234 567 890
"Klimafreundlich Bauen" - Magazin für Passivhaus & Co.
„Klimafreundlich Bauen“ ist das Jahresmagazin für energieeffizientes, nachhaltiges und klimagerechtes Bauen und Sanieren. Das Magazin erscheint seit 2006,
lange Jahre unter dem Titel „Passivhaus Kompendium“, seitder Ausgabe 2022 als „Klimafreundlich Bauen - Magazin für Passivhaus & Co.“.
Aktuell ist die Ausgabe "Klimafreundlich Bauen 2023" lieferbar!
Mit jährlich über 30 Fachbeiträgen, vielen Herstellerinformationen und Adressen erfahrener Planer und Partner ist das Magazin gleichermaßen Inspirationsund Informationsquelle und für das Fachpublikum wie auch für informationsaktive Bauherren eine hoch geschätzte Lektüre.
Die regelmäßigen Themenkreise des Magazins:
• Positionen & Fakten
• Projekte & Ideen
• Hülle & Fassade
• Fenster & Türen
• Luft & Wärme
• Planer & Partner
Ein großes Verzeichnis der führenden und erfahrenen Architekten, Dienstleister und Hersteller sind Teil des Jahresmagazins "Klimafreundlich Bauen". Die wichtigsten Adressen finden Sie auch hier. Sie möchten einen Blick ins Heft werfen? Hier geht's zu den Leseproben.
Autoren der Ausgabe 2023
Andreas Brabenec +++ Dirk Baumbach +++ Gabriele Bruckner +++ Giuseppe Debole +++ Marc Everling +++ Prof. Dr. Werner Friedl +++ Jens Glöggler +++ Nina Greve +++ Ralf Harder +++ Ingo Höffle +++ Anna Kaufhold +++ Rainer Kracht +++ Fredrik von der Lancken +++ Günter Lang +++ Ralph Langholz +++ Ute Lefarth +++ Volker Lehmkuhl +++ Jörg Linnig +++ Viktoria Magiera +++ Klara Meier +++ Eileen Menz +++ Holger Merkel +++ Andreas Nordhoff +++ Stefan Oehler +++ Dr. Kerstin Paschko +++ Till Schaller +++ Dr. André Schlott +++ Dr. Siegfried Schlott +++ Dr. Regine Schricker +++ Jakob Schulz +++ Andreas Spiss +++ Dr. Tobias Steiner +++ Benjamin Ströbele +++ Philipp Strohmeier +++ Nicole Wilken
Inhalt der aktuellen Ausgabe 2023:
Editorial +++ Nachhaltigkeit - Bauen als moderner Zehnkampf +++ Gebäudeenergiegesetz 2023 – und dann? +++ Förderwende für eine bessere Zukunft?! +++ Klimaverträglich ab der Phase Null +++ Fast-Nullenergie geht! +++ Nachhaltige Entscheidungen trifft man langfristig +++ Die Rolle der Lieferketten bei Holz +++ Mit dem Bergführer auf den Gipfel +++ Bauwerkintegrierte Photovoltaik - aus der Nische in den Massenmarkt +++ Prosumer: Strom vom Gebäudedach wirtschaftlich nutzen +++ Strom clever verteilen - Smart-Grid-Projekt in Allensbach am Bodensee +++ Passivhaus-Schulen und -Kitas richtig planen +++ Das energieautarke H2-Gebäude ist machbar +++ Österreich rechnet nach - Evaluierung von 105 energieeffizienten Gebäuden +++ Suffizienz: weniger Wünsche für mehr Klimaschutz +++ Hocheffiziente Sanierung von Typenschulbauten +++ CO2-optimiert sanieren +++ Re-Use: altes Haus, neuer Zweck +++ Klimafreundlich Bauen mit historischen Baustoffen? +++ Bestandssanierung: keine Ausreden bei der Luftdichtheit +++ Diffusionsoffenes Bauen - Dauerhaft, nachhaltig, normgerecht +++ Ökologische Dämmstoffe für Passivhaus & Co. +++ Mehr Holzgebäude – aber mit gleich viel Holz +++ Sagenhafte Dämmstoffe!? Zwischen Physik und Irreführung +++ Neue Baumaterialien – innovativ und uralt +++ Wie kreislauffähig ist Flachglas? +++ Lüftungssysteme: die richtige Entscheidung für richtiges Lüften +++ Sanierung von Bestandsgebäuden mit Wärmepumpen +++ Wohnraumlüftung als Schlüsseltechnologie für die Wärmewende +++ 135 Infrarotheizungen für geringen Restwärmebedarf +++ Erdwärme realistisch einschätzen +++ Planer, Hersteller, Lieferanten im Überblick +++ News & Projekte
PR-Präsentationen:
Dachkonzept-Ihle +++ Nusser Systembau +++ ISO SPAN Baustoffwerk +++ BoB Planung und Management +++ Baufritz +++ Solid.Modulbau +++ Mein Ziegelhaus +++ pro clima +++ SCHÖCK +++ Bauder +++ Aluplast +++ LAMILUX +++ SWISSPACER +++ Helios Ventilatoren +++ MAICO +++ VALLOX +++ NILAN +++ LUNOS +++ bluMartin